Discussion:
Alle oeffentlich-rechtlichen Sender weg
(zu alt für eine Antwort)
Werner Sondermann
2017-07-12 08:39:08 UTC
Permalink
Hallo!

Hatte mal wieder mein kleines SAGEM-Internetradio eingeschaltet, aber
alle großen Sendeanstalten sind inzwischen nicht mehr zu empfangen,
egal ob nun WDR, NDR, BR, RBB, Deutschlandfunk etc.

Was nun - Werkseinstellungen neu laden oder Radio wegschmeißen und
neukaufen?

w.

http://support.sagemcom.com/site/de/radio-15/my-du-l-radio-700-501/
Werner Sondermann
2017-07-12 09:26:21 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
[...]
alle großen Sendeanstalten sind inzwischen nicht mehr zu empfangen,
egal ob nun WDR, NDR, BR, RBB, Deutschlandfunk etc.
Was nun - Werkseinstellungen neu laden oder Radio wegschmeißen und
neukaufen?
------------------------------------------------------
*Wichtiger Hinweis*

*Webradio*

Zum 01.06. wechselte der SWR seinen Streaming-Provider für
Audio-Livestreams.
Nutzen Sie bereits die .m3u-Playlists (http://x.SWR.de/s/webradios),
sollten sich die Livestreams weiterhin nutzen lassen.

Andere Webradio-Anbieter und Endgeräte können unter Umständen etwas
länger brauchen, bis sie diese Daten in ihren Datenbanken übernommen
haben.
In diesem Fall wenden Sie sich bitte an den Betreiber der jeweiligen
Plattform.

https://www.swr.de/empfang/stoerungen-im-sendernetz/-/id=3786/did=12068830/nid=3786/her8as/index.html
------------------------------------------------------

Das haben anscheinend alle öffentlich-rechtlichen Sender gemacht.

w.
Werner Sondermann
2017-07-12 12:03:45 UTC
Permalink
Vielleicht helfen ja diese Tips hier weiter:
http://www.mdr.de/radio/audio-livestream-neu-100.html

Bei mir haben alle Versuche bisher keinen Erfolg gezeigt.

Vielleicht sollte ich doch einfach das Software-Update noch einmal
durchführen, obwohl es keine neue Version für mein Gerät im Netz gibt.
.
.
.
.
Das hat auch nix genützt!

Auf Werkseinstellung zurückgesetzt, Software-Update durchgeführt, Gerät
auch mal ganz vom Netz genommen.

Alle Sender sind tot, nur der MDR sendet noch bis zum 15.07 2017 seine
Audio-Livestreams über die alten Links.

w.
--
http://support.sagemcom.com/site/de/radio-15/my-du-l-radio-700-501/driver
Beate Goebel
2017-07-12 12:24:12 UTC
Permalink
Werner Sondermann schrieb am 12 Jul 2017
Post by Werner Sondermann
http://www.mdr.de/radio/audio-livestream-neu-100.html
[...]
Post by Werner Sondermann
Alle Sender sind tot, nur der MDR sendet noch bis zum 15.07 2017
seine Audio-Livestreams über die alten Links.
Ja, hatte ich beim WDR auch.

1. Schritt: Ich kann bei meinem Internet-Provider für die Streams auch
händisch eintragen.

Also wer liefert Dir die Streams? Reciva, vTuner oder wo hast Du das
Radio angemeldet?
Dort schauen, ob Du auch Streams eintragen kannst. Aktuelle Liste von
den Homepages der Sender oder auch von http://www.listenlive.eu/

2. Warten, bis Dein Streamprovider seine Listen erneuert hat. Hat nix
mit Dir zu tun, die müssen halt auch die Streams mal updaten.

3. Evtl. kannst Du bei diesem Provider selbst neue Streams anmelden
oder auch mal eine Mail mit Hinweisen und den neuen URLs schicken.

Ohne aktuellen Stream-Provider sind Internetradios eben tot.

Beate
--
If it's there and you can see it - it's real.
If it's not there and you can see it - it's virtual.
If it's there and you can't see it - it's transparent.
If it's not there and you can't see it - you erased it!
Werner Sondermann
2017-07-12 13:23:04 UTC
Permalink
Post by Beate Goebel
Werner Sondermann schrieb am 12 Jul 2017
Post by Werner Sondermann
http://www.mdr.de/radio/audio-livestream-neu-100.html
[...]
Post by Werner Sondermann
Alle Sender sind tot, nur der MDR sendet noch bis zum 15.07 2017
seine Audio-Livestreams über die alten Links.
Ja, hatte ich beim WDR auch.
1. Schritt: Ich kann bei meinem Internet-Provider für die Streams auch
händisch eintragen.
Also wer liefert Dir die Streams? Reciva, vTuner oder wo hast Du das
Radio angemeldet?
Dort schauen, ob Du auch Streams eintragen kannst. Aktuelle Liste von
den Homepages der Sender oder auch von http://www.listenlive.eu/
2. Warten, bis Dein Streamprovider seine Listen erneuert hat. Hat nix
mit Dir zu tun, die müssen halt auch die Streams mal updaten.
3. Evtl. kannst Du bei diesem Provider selbst neue Streams anmelden
oder auch mal eine Mail mit Hinweisen und den neuen URLs schicken.
Ohne aktuellen Stream-Provider sind Internetradios eben tot.
Das ist solch ein bei mir über den Ethernetanschluß betriebenes kleines
Radio:
http://support.sagemcom.com/site/de/radio-15/my-du-l-radio-700-501/

Angeblich wird wohl bei dem Gerät die Senderliste automatisch auf den
neuesten Stand gebracht, falls ich es richtig verstanden habe.

Da heißt es dann anscheinend nur: Abwarten und Tee trinken.

Irgendwann werden die Sender dann möglicherweise wieder empfangbar sein
oder eben auch nicht.

Werner
Beate Goebel
2017-07-12 14:23:15 UTC
Permalink
Werner Sondermann schrieb am 12 Jul 2017
Post by Werner Sondermann
Post by Beate Goebel
3. Evtl. kannst Du bei diesem Provider selbst neue Streams
anmelden oder auch mal eine Mail mit Hinweisen und den neuen URLs
schicken.
Ohne aktuellen Stream-Provider sind Internetradios eben tot.
Das ist solch ein bei mir über den Ethernetanschluß betriebenes
http://support.sagemcom.com/site/de/radio-15/my-du-l-radio-700-501/
Angeblich wird wohl bei dem Gerät die Senderliste automatisch auf
den neuesten Stand gebracht, falls ich es richtig verstanden habe.
Ja. Aber bei vielen kann man zusätzliche Streams auch selbst
einrichten.

Schau mal in die Bedienungsanleitung, welche URL dort steht, um an die
Webseite zur Einrichtung zu kommen. Es gibt da nicht viele Provider und
die meisten sind eh englisch.

Muss aber zu finden sein.

Beate
--
I know you believe you understand what you think I said,
but I am not sure you realize that
what you heard is not what I meant.
Kurt
2017-07-12 17:54:11 UTC
Permalink
Post by Werner Sondermann
alle großen Sendeanstalten sind inzwischen nicht mehr zu empfangen,
egal ob nun WDR, NDR, BR, RBB, Deutschlandfunk etc.
kleiner Hinweis nebenbei: gute Unterhaltung findet man auch bei OE1
und RNE-Clásica (vermutlich auch im Internet empfangbar).
kr
m***@online.de
2017-10-10 19:07:54 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe drei Sagem Dual 700 Radios und zwei Terratec Noxon Geräte. Allen Radios ist eines gemeinsam, sie nutzen die Senderlisten von vtuner.

Auf den Sagem Geräten laufen keine rechtlich-öffentlichen Radiosender mehr, auf den Terratec Geräten laufen alle Sender einwandfrei.

Bei Sagem vtuner (http://sagem.vtuner.com/setupapp/amit/asp/AuthLogin/signin.asp?Lngy=gerutf8) als auch bei Noxon vtuner (http://radio567.com/setupapp/radio567/asp/AuthLogin/SignIn.asp) kann man die jeweiligen Gerät zugewiesenen Sender online, also über den Browser hören. Auch bei sagem vTuner! Auf dem Sagem Gerät selber bleiben die Öffis jedoch still.

Ob es an den Sagem Geräten liegt? Beide Hersteller nutzen die gleiche Datenbank von vTuner.
Loading...